Diese Website nutzt Cookies, um alle Funktionalitäten zu gewährleisten. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Für weitere Informationen klicken Sie hier.

gekühlte Lebensmittel Käse

Die zentrale Datenbank für
Bioprodukte und nachhaltige Erzeugnisse
Marke
Warengruppe
Allergene & Diäthinweise
Biozertifizierung
Produktübersicht gekühlte Lebensmittel Käse

VB Bio Vacherin Fribourgeois AOP SB

200g | Vacherin fribourgeois AOP
EU Bio-Logo AOP Schweiz
Allgemeines
Allgemeines: Der Vacherin Fribourgeois wird seit jeher von den Milchproduzenten, den Käsern und den Käsehändlern des Freiburger Landes hergestellt und gepflegt. Mit seinem Ursprung führt der Vacherin direkt in die Zivilisation des Freiburgerlandes, dessen Einwohner seit Jahrhunderten ein besonderes Verhältnis zur Viehzucht, zum Alpauf- und -abzug und zum Käsen haben. Das Wort Vacherin soll laut Sprachspezialisten dem lateinischen vaccarinus (kleiner Kuhhirt) entstammen. Der kleine Hirte unterstützt den Hirten (vaccarius) auf der Alp beim Melken und Pflegen der Kühe (vacca). Zum ersten Mal begegnet man dem Käse in Gesetzestexten und Rechnungsbüchern. So wurde in einem Gerichtsurteil von 1420 der Prior von Broc dazu verurteilt, dem Prior von Lutry zwölf Vacherins aus der Grafschaft Gruyère zu schenken. Später servierte der Kanton Freiburg den Vacherin seinen wichtigen Gästen. Beweis dafür liefert das Schatzmeisterkonto des Jahres 1448, das den Ankauf von Vacherins für den Empfang zu Ehren der Herzogin Eleonore von Österreich, Tochter des Königs von Schottland, festhält. Der Käse hat die AOP.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Zu jungem Vacherin harmonieren duftige Weine wie Favorita delle Langhe und Graves. Zu gereifterem Käse bevorzugt man Rotweine wie Torette und Kalterersee.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Schweiz (CH)
Zutaten
Zutaten: KuhMILCH*, Milchsäurekulturen; Siedesalz, Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1564 kJ / 377 kcal
Fett: 31g
davon gesättigte Fettsäuren: 17g
Kohlenhydrate: <0,5g
davon Zucker: 0,0g
Eiweiß: 24g
Salz: 1,5g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Freiburg (Schweiz)
Besonderheiten: Warum die Deklaration „aus erhitzter, nicht pasteurisierter Milch“? In der EU sind die Wärmebehandlungsverfahren von Milch in der VO (EG) 853/2004 geregelt. In dieser Verordnung sind die Pasteurisierung und die Ultrahocherhitzung definiert. Die Thermisierung ist dort nicht geregelt. Daher ist sie in der EU kein anerkanntes Wärmebehandlungsverfahren mehr. Allerdings kann sie in den Käse-Verordnungen der Länder geregelt sein. In Deutschland gibt es keine gesetzliche Definition für Thermisierung mehr, bereits seit über 20 Jahren. Deshalb darf die Thermisierung in Deutschland auch nicht deklariert werden. Nur im Fall von Rohmilchkäse muss dies angegeben werden. Um Sie aber dennoch zu informieren, wie die Milch behandelt wurde deklarieren wir statt „thermisiert“ nun „aus erhitzter, nicht pasteurisierter Milch“.
Rezept, Zubereitung: Der Vacherin Fribourgeois bietet eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten. Viele Restaurants im Freiburgerland bieten das berühmte Vacherin Fribourgeois-Fondue an. Die besonders gute Schmelzeigenschaft des Vacherin - auch bei niedriger Temperatur - ergibt ein sehr geschmeidiges Fondue von edlem Geschmack. Der Vacherin Fribourgeois schmilzt bereits bei einer Temperatur von ca. 50 C°. Diese Eigenschaft verdankt die Spezialität der Milch, dem großen Können der Käser*innen, dem besonderen Ablauf der Säuerung sowie den speziellen Reifebedingungen.
Herstellung: Früher wurde der Vacherin traditionell auf den Alpen hergestellt. Nach und nach begann sich die Produktion in den fünfziger Jahren auf die Dorfkäsereien zu erstrecken, fand jedoch immer noch vorwiegend am Ende des Sommers, im Herbst und im Winter statt, auch weil in dieser Jahreszeit, die Produktion als sicherer galt: Die Milch war reichhaltig aber nur selten überreif und die Reifekeller liefen nicht Gefahr, zu trocken zu werden. Die Vacherin-Familie umfasst mehrere gehaltvolle und cremige Käse aus Frankreich und der Schweiz. Der Fribourgeois, ein traditioneller Bergkäse aus dem Kanton Fribourg wird aus der Milch von Kühen gewonnen, deren Futter frei von Zusätzen sein muss. Die Milch wird auf 31 °C erwärmt, mit Lab versehen und zum Gerinnen stehengelassen. Die Gallerte wird mit der Käseharfe zerschnitten bevor sie noch einmal bei 50 °C gebrannt wird. Danach wird die Käsemasse in Formen gepresst, in Salzlake getaucht und zur Reifung in sehr feuchte Keller für 12-16 Wochen eingelagert damit sich die Naturrinde entwickeln kann. Die Rückverfolgbarkeit ist ausserdem garantiert durch eine Kaseinmarkierung im Herzen seiner Kruste, die das Fabrikationsdatum und die Nummer des Herstellers aufweisen.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: thermisiert
Wärmebehandlung Käse: thermisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Schnittkäse
Käsegruppe AT: Schnittkäse
Käsegruppe CH: halbhart
Fett i. Tr.: mindestens 45%
Lactosegehalt: < 0,5%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: 120 Tage
Reifezeit Zahl: 120
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,5%
Salzart: Siedesalz
Rinde verzehrbar: nein
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Keilstück
Geschmack: voller, fein-würziger Geschmack mit fruchtigen und nussartigen Nuancen und einer milden Säure.
Geruch: fein-würzig
Konsistenz: cremig, elastisch, zart-schmelzend
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Schweiz
Verarbeitungsland: Schweiz
Verpackungsland: Deutschland
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Schweizer Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Weitere Qualitätskriterien und Labels: AOP Schweiz
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: mit erhitzter, nicht pasteurisierter Milch hergestellt, Rinde nicht zum Verzehr geeignet
Logistik
Füllgewicht: 0,2kg
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: PE, PA
Sonstiges
Aussprache: Waschärä Friburschoa
VB Bio Vacherin Fribourgeois AOP SB
Download
Produktdaten
pdf-Datenblatt
Produktbild
thumb medium normal groß
Produkthinweise
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 4046896505973
Art. Nr: 50597
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß


Ähnliche Produkte

Zuletzt angesehene Produkte

Login / Anmeldung
Impressum
Logout
x