Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) und dem Behältnis (Etikett/Blister) angegebenen Verfalldatum (Datum nach "verwendbar bis") nicht mehr verwenden. Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht über 25 °C lagern. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Deutschland (DE)
Zutaten
Zutaten: 100 ml (102 g) Flüssigkeit enthalten als Wirkstoff:
100,00 ml Auszug aus Mistelkraut* (1 : 4,5 – 5,5)
Auszugsmittel: Likörwein* : Ethanol* 96 % (V/V)*(90,5 : 9,5)
(Likörwein hergestellt unter Zusatz von Schwefeldioxid)
Sonstige Bestandteile:
Keine
enthält folgende allergene Zutaten: Sulfite
enthält folgende allergene Zutaten: Sulfite
Zutatenlegende Freitext: *aus ökologischem Landbau
Zusammensetzung: 100 ml (102 g) Flüssigkeit enthalten als Wirkstoff:
100,00 ml Auszug aus Mistelkraut* (1 : 4,5 – 5,5)
Auszugsmittel: Likörwein* : Ethanol* 96 % (V/V)*(90,5 : 9,5)
(Likörwein hergestellt unter Zusatz von Schwefeldioxid)
Sonstige Bestandteile:
Keine
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Besonderheiten: Rohstoffe aus ökologischem Landbau
Sonstige Hinweise: Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) und dem Behältnis (Etikett/Blister) angegebenen Verfalldatum (Datum nach "verwendbar bis") nicht mehr verwenden. Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht über 25 °C lagern. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Süßung: nicht gesüßt
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 18 Jahren
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Diverse Länder
Inverkehrbringer: Salus Haus GmbH & Co. KG; Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl, Deutschland
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: enthält Alkohol
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Enthält 24 Vol.-% Alkohol und Schwefeldioxid.
Gegenanzeigen: Salus Mistel-Tropfen dürfen nicht eingenommen werden,
• wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Mistel, Schwefeldioxid oder einen der sonstigen Bestandteile von Salus Mistel-Tropfen sind.
• wenn Sie alkoholkrank sind.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Einnahme von Salus Mistel-Tropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/angewenen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden bisher nicht untersucht.
Dosierungsanleitung: Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Angehörigen von Gesundheitsberufen getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder Angehörigen von Gesundheitsberufen nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene nehmen 2- bis 3-mal täglich 1 ml Salus Mistel-Tropfen ein.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen.
Anwendung bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Art und Dauer der Anwendung: Zum Einnehmen.
In der Packung befindet sich ein skalierter Messbecher. Damit kann die Dosis (1 ml) abgemessen werden. Achten Sie darauf, den Messbecher vollständig zu entleeren. Bei Bedarf können Sie mit Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, nachspülen. Bei Beschwerden unklarer Ursache sollte die Selbstmedikation nach zwei Wochen beendet werden. Beachten Sie bitte auch die Angaben unter Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bisher wurden keine Nebenwirkungen bei der Einnahme von Salus Mistel-Tropfen bemerkt.
Andere mögliche Nebenwirkungen:
Schwefeldioxid kann selten Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege (Bronchospasmen) hervorrufen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Kreislauf-Funktion.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Vorsichtsmaßnahmen: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wegen des Alkoholgehaltes sollte das Arzneimittel von Leberkranken, Epileptikern sowie Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten von Nebenwirkungen einen Arzt oder eine anderen in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Kinder und Jugendliche
Zur Anwendung von Salus Mistel-Tropfen bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Salus Mistel-Tropfen sollten deshalb und wegen des Alkoholgehaltes bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Ergebnisse experimenteller Untersuchungen zur Anwendung von Salus Mistel-Tropfen in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. Daher und wegen des Alkoholgehaltes sollten Salus Mistel-Tropfen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Salus Mistel-Tropfen haben bei einer Einnahme gemäß Dosierungsanleitung nur einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Bei einer Überdosierung werden jedoch die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen eingeschränkt. Beachten Sie hierzu bitte auch die Hinweise zu Anwendungsfehlern und Überdosierung.
Salus Mistel-Tropfen enthalten Ethanol (Alkohol) und Schwefeldioxid.
Dieses Arzneimittel enthält 24 Vol.-% Alkohol und Schwefeldioxid.
Überdosierung und Anwendungsfehler: Wenn Sie eine größere Menge von Salus Mistel-Tropfen eingenommen haben als Sie sollten
Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Einzeldosis (entspricht 2 ml bis 3 ml dieses Arzneimittels) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen.
Beachten Sie jedoch, dass bei einer Überdosierung durch den Alkohol in Salus Mistel-Tropfen die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen deutlich eingeschränkt wird.
Wenn Sie die Einnahme von Salus Mistel-Tropfen vergessen haben,
nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge, sondern führen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
Pflichttext für Endverbraucher: Salus Mistel-Tropfen
Wirkstoff: 1,02 g Mistelkraut-Auszug / 1 ml. Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Kreislauf-Funktion ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält 24 Vol.-% Alkohol und Schwefeldioxid. Bitte Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Arzneimittelbezeichnung: Salus Mistel-Tropfen
Flüssigkeit
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoff: 1,02 g Mistelkraut-Auszug / 1 ml
Kurzbeschreibung des Mittels: Zur Unterstützung der Kreislauf-Funktion
Logistik
Verpackungsart: Faltschachtel
Stücke in Packung: 1
Einheit der Einzelstücke: Stück
Bezeichnung der Einzelstücke: Flasche (Glas)
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein

Produkthinweise
vegan: ja
vegetarisch: ja
GTIN Stück: 4004148327131
Art. Nr: 01001598
Allergiehinweise
ja: Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg
Ähnliche Produkte
EXPERT VisionPlus
Salus® Schafgarbenkraut Tee bio 15 FB
Salus® Rosmarinblätter Arzneitee bio 15 FB
Weißdorn HK Tonikum
Urovit® Cranberry Pulver, 30 Beutel à 3 g
Roter Ginseng Instant Tee
Salus® Mistel Arzneitee
Darmflora plus, Pulver
Arnika - Essenz (Weleda - )
Magnesium 400 DIREKT Himbeere
Thromboflow Kapseln, 20 Kapseln
EXPERT Arterien-Aktiv
Pukka Bio-Nahrungsergänzungsmittel Immun Schutz 60
Prostata pro, 40 Kapseln
Salus® Löwenzahn Tee bio 15 FB
PLUS Klima-Aktiv-Kapseln 100 mg Soja-Isoflavone
Roter Ginseng Extrakt Hartkapseln
Salus® Ringelblumenblüten Arzneitee bio
silicea Balsam
Selen 100µg ACE, 60 Kapseln