Allgemeines
Allgemeines: Die Geschichte des Remeker Ryp reicht bis ins Jahr 1600 zurück. Der Hof der Familie van de Voort liegt an einem alten Postweg, der einen Bach mit einer Untiefe, einer "Voorde", kreuzt – daher der Name "van de Voort". 1925 baute Peter van de Voort den heutigen Hof für seinen Sohn Jan Dirk, der 1926 einen Sohn, ebenfalls Peter genannt, bekam. Dieser Peter ist der Vater von Jan Dirk van de Voort, dem heutigen Eigentümer, der ebenfalls einen Sohn namens Peter hat.
Vater Peter brachte die Jersey-Kühe auf den Hof, Sohn Dirk Jan führte die ökologische Landwirtschaft ein. Gemeinsam mit seiner Frau Irene begann er die Käseproduktion und schuf den Remeker. Der Hof "De Groote Voort" umfasst 16 Weiden, über 50 Hektar Land, und eine tief verwurzelte Philosophie: "Ein gesunder Boden ist für uns elementar, der erste lebende Organismus auf dem Bauernhof, den wir mit Herz und Seele respektieren und pflegen."
Die Milch für den Remeker Ryp stammt von rund 90 Jersey-Kühen: "Kleine, braune Tiere mit großen Augen, perfekt für die biologische Landwirtschaft. Sie geben viel Milch mit hohem Karotin- und Calciumgehalt sowie idealem Protein für die Käseherstellung – perfekt für den Remeker!"
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Niederländischer Hartkäse aus Rohmilch
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Niederlande (NL)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH* (Rohmilch), Meersalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab*
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1687 kJ / 407 kcal
Fett: 35,4g
davon gesättigte Fettsäuren: 25,4g
Eiweiß: 22,20g
Salz: 1,3g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Gelderland
Besonderheiten: Dieser Käse wurde bereits als "bester gereifter Käse der Niederlande" und als "das schmackhafteste handwerkliche Produkt des Jahres" gekürt. Beim Remeker schmeckt man das den Geist und das Know-how sowie die Liebe und Leidenschaft zur ökologischen Landwirtschaft, zu den Jersey-Kühen und zur intelligenten, handwerklichen Käseherstellung.
Remeker: „Die Kühe fressen hauptsächlich Gras, mit begrenzter Zugabe von zerquetschtem Rohfutter wie Hafer und Roggen. Unsere kräuterreiche Gras-Klee Weiden, wo die Tiere sich frei bewegen können, werden gedüngt mit festem Stroh-Misch-Dung aus unserem Tiefstall, der speziell für gehörnte Tiere entwickelt worden ist. Seit 2004 arbeiten wir völlig antibiotikafrei.“
Rezept, Zubereitung: Pur mit genießen! Aufgrund seines konzentrierten Fett- und Umamigehaltes ist der Käse in der Lage, Tannine zu binden. Deshalb gehört er zu den richtig guten Rotwein-Begleitern.
Quelle Inhalte: Hersteller
Herstellung: Remeker Käse wird aus Rohmilch hergestellt. Um die Fettkügelchen in der Milch nicht zu schädigen wurden spezielle Systeme entwickelt, beispielsweise zum schonenden Pumpen der Milch. Die einzigen Zusätze bei der Käseherstellung sind Starterkultur und biologisches Lab. Der Bruch wird mit Wasser gewaschen, in runde Käseformen gefüllt und gepresst. Die Rohlaibe werden in ein Salzbad von ungereinigtem Meersalz aus der Guérande (FR) eingetaucht. Danach werden die Käse auf Holzregalen zur Reifung gelegt und mehrmals mit eigens hergestellter Ghee (Butterschmalz) eingerieben, um die Rinde vor dem Austrocknen und unerwünschter Pilzbildung zu schützen.
Nach einigen Wochen hat sich eine gewünschte, saubere, weiße Pilzkultur auf den Käsen gebildet. Diese Pilze stammen aus der Umgebung der Kühe, sie bilden Enzyme und sorgen im Käse für zahlreiche Geschmacksnuancen.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-10 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: ja
Wärmebehandlung: keine
Wärmebehandlung Käse: keine Wärmebehandlung
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Käsegruppe AT: Hartkäse
Käsegruppe CH: extra-hart
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Produzent: Remekr b.v.
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 7 Monate gereift
Reifezeit Zahl: 7
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,3%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: ausgewogene Balance, Karamell, Rahmbutter, ganz feine Röstnoten, Bouillon
Geruch: milchig, Butter, Röstaroma
Konsistenz: mürbe und zartschmelzend, außergewöhnlich
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Niederlande
Verarbeitungsland: Niederlande
Verpackungsland: Niederlande
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: NL-BIO-01
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Mit Rohmilch hergestellt.
Logistik
Füllgewicht: 10,0kg
Verpackungsart: Laib
Verpackungsmaterial: Papier
Sonstiges
Aussprache: Remeker Ryp
Produkthinweise
vegetarisch: nein
koscher: nein
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 4046896705007
Art. Nr: 70500
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
ÖMA Grana Padano DOP gerieben, Bio - GV
Hartkäse jung
Nordseekäse geräuchert 1/4
Nordsee Käse Grube 48% Bio
Purple Vintage Cheddar 2kg
Bio Alpkäse 8 Mon. gereift Laib
Happy Mrs. Jersey - Old Wisdom
Maruler Bio-Bergkäse 45%
VB Bündner Bergkäse extra SB
Waxed Vintage Cheddar
Red Leicester
Pasta dura grattugiato
Bio Wiesenmilch Almkäse 50% F.i.T 6-8Mon. gereif
Schafgouda Beppie pikant 6 Mon.
Deichkäse gold, klein
Dunlop, schottischer Cheddar mit Whisky
Tome de l'Abbaye Réserve
Vintage Cheddar Mini - Stern 150g SAISON
Bio Red Cheddar Scheiben
Meule de Savoie