Allgemeines
Allgemeines: Die Agrar- und Viehwirtschaft ist auf Sardinien seit uralten Zeiten stark verwurzelt. Die Schafzucht diente seit jeher für einen Großteil der Bevölkerung als hauptsächliche, wenn nicht sogar einzige, Einkommensquelle. Noch heute gehört die Agrar- und Viehwirtschaft zusammen mit der Schafmilchverarbeitung nach Beschäftigtenzahl und Umsatz sozioökonomisch zu den führenden Sektoren.
Der Hersteller gehört zu den ersten Käsereien in Sardinien, die mit einem Bio-Zertifikat ausgezeichnet wurden. Er ist ausgesprochen leidenschaftlich bei der Sache. Zahlreiche und prestigeträchtige Preise wurden dem Familienbetrieb für die Qualität der Milchproduktion verliehen.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Hartkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Italien (IT)
Zutaten
Zutaten: SchafMILCH* (RohMILCH), Meersalz, Milchsäurekulturen, Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1730 kJ / 415 kcal
Fett: 36g
davon gesättigte Fettsäuren: 26g
Kohlenhydrate: 2,5g
davon Zucker: 2,5g
Eiweiß: 26g
Salz: 2g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Sardinien
Besonderheiten: Folgende Rindenentwicklung ist bei diesem Käse erwünscht und deshalb völlig unbedenklich:
Der Käse reift traditionell auf unbehandelten Holzbrettern. In diesem Milieu entwickeln sich weiße, graue bis blaue oder schwarze Schimmelkulturen auf der Naturrinde, die den Käse nach einer gewissen Reifezeit vollständig umschließen. Nach Reifungsende wird der Käse gereinigt und versendet. Nun kann es vorkommen, dass der Schimmel wieder wächst, bevor er den Handel erreicht hat. Diese Schimmelbildung ist aber ganz normal und typisch für dieses Naturprodukt. Es handelt sich dabei lediglich um eine optische Veränderung. Die geschmackliche Qualität wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Aus ästhetischen Gründen kann der Schimmel sehr leicht mit einem in Salzwasser getränkten Einwegtuch entfernt werden.
Rezept, Zubereitung: Zu Beginn 19. Jh. gingen römische Salzfirmen nach Sardinien. Sie errichteten Salzmagazine mit Salzern vom Festland und Käsereien, weil Schafmilch günstig war. Aus dieser Geschichte ist eine traditionelle, kulinarische Kombination aus Pecorino und Salz entstanden:
Pecorino con i baccelli (Pecorino mit Bohnenschoten)
Dieses Gericht kann als Imbiss am Nachmittag oder nach dem zweiten Gang serviert werden. Die Bohnenschoten in der Schale in leicht gesalzenem Wasser kochen, das Wasser abgießen. Diese Bohnen mit dem Käse auf den Tisch stellen. Man schält die Bohnen, entfernt die Häutchen, stippt sie in Salz und isst sie mit einem Stückchen Pecorino. Dazu reicht man frisch gebackenes Brot und einen Chianti.
Eine moderne Variante: Die gekochten Bohnen aushülsen, den Pecorino in kleine Würfel schneiden. In eine Keramikschale geben. Eine Sauce aus weißem Schaumwein, Salz, Olivenöl und frisch gemahlenem Pfeffer zubereiten und den Käse und die Bohnen darin marinieren. Köstlich als Vorspeise und in einem bäuerlichen Menü.
Herstellung: Die Käserei ist ein Familienbetrieb im Herzen des Logudoro, eine Region im Nordwesten Sardiniens, dessen Philosophie darauf beruht, Traditionen zu erhalten sowie Tiere und Umwelt zu schützen. Daher stammt die Milch für den Käse ausschließlich aus eigener Produktion. Die Schafe werden selbstverständlich nur mit Bio-Futter genährt und auf den Bergwiesen des Logudoro gehalten.
Die Qualität der Käse wird stark von der typischen Gebirgsatmosphäre geprägt. Die frische, duftende Schafmilch wird nicht pasteurisiert, damit sie ihre ursprünglichen Eigenschaften behält. In handwerklicher Tradition wird der Käsebruch nach dem Gerinnen geschnitten und geformt. Ein grundlegendes Merkmal ist das lange Pressen der frischen Käselaibe, die danach in eigenen Kellern reifen. In dieser Zeit werden die Käse regelmäßig gedreht, mit Salzwasser gewaschen und an der Oberfläche mit einer Mischung aus Olivenöl eingefettet.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Milchart: Schaf
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: ja
Wärmebehandlung: keine
Wärmebehandlung Käse: keine Wärmebehandlung
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Fett i. Tr.: mindestens 45%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: Mind. 3-6 Monate
Reifezeit Zahl: 3
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 2%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: nein
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Haltbarmachung: vakuumiert
Geschmack: süß mit angenehmer Schärfe, ausgewogen umami, feine Schafmilchnote mit Nuancen von Zitrus, Karamell und Haselnuss
Geruch: süß, mit ausgeprägtem Schafmilcharoma, fein würzig mit milder Säure
Konsistenz: hart, trocken, bröckelig
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Italien
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Italienische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: IT-BIO-006
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Mit Rohmilch hergestellt. Mit Schafmilch hergestellt.
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: PE
Sonstiges
Aussprache: Päkorino Statschonato

Produkthinweise
GTIN Stück: 8053676230044
Art. Nr: 30300
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
Pecorino Toscano Grottino
Anderlbauer Schaf-Pecorino alt
Pecorino Pepato
Pecorino Romano SB gerieben
Rotweinkäse, Schafkäse
Pecorino semi Stagionato / gereift
ÖMA Pecorino Nero, Bio - Laib
ÖMA Pecorino Romano DOP, Bio - Theke
Ossau Iraty AOP
Manchego DOP gereift Sanchez de Rojas
Manchego Rojas DOP Curado
ÖMA Pecorino Sardo Maturo DOP, Bio - Laib
ÖMA Pecorino al Pepe, Bio - Laib
Pecorino Toscano Stagionato
Queso Romero y Miel
Pecorino Stagionato
Caballero Andante - Spanischer Schafkäse
Pecorino Romano DOP
Pecorino Romano DOP
Anderlbauer Schaf-Pecorino jung