Allgemeines
Allgemeines: Aus der puren, frischen Schafsmilch Sardiniens käst Familie Argiolas den echten Pecorino und die weltberühmten Käse der sardischen Hirten. Ganz im Süden Sardiniens findet man das Campidano, eine fruchtbare Ebene mit saftigen, grasgrün leuchtenden Weiden. In dieser wunderschönen Umgebung liegt die Käserei der Familie Argiolas in der Gemeinde Dolianova.
Zwei junge Brüder, Ennio und Eligio Argiolas, waren es, die 1954 die Initiative ergriffen, mit Käse zu arbeiten. Damit legten sie den Grundstein für das Unternehmen Argiolas. In den Anfangsjahren hatten die beiden Brüder keine Produktionsstätte zur Verfügung. Sie kauften Käse von den Hirten, um ihn im eigenen Keller zu reifen. Den gereiften Käse verkauften sie dann an Großhändler in ganz Italien. Einige Jahre später beschlossen die Brüder, den Erlös ihres Geschäfts in die Käseherstellung zu investieren, sie mieteten eine kleine Molkerei. Sie experimentierten und hatten Erfolg, die Qualitäten wurden immer besser. 1970 beschlossen die Brüder dann, eine eigene Molkerei zu errichten. Zu diesem Zweck wurde das damalige Industriegebiet in Dolianova ausgewählt, direkt am Fuße der Hügel, in die die Hirten ihre Weidetiere brachten.
In die Molkerei wurde regelmäßig investiert, immer mit dem Fokus, sardische Traditionen der Käseherstellung zu bewahren. Antonello folgt nun seinem Vater und Onkel. Sein Herzenswunsch ist es, dass sein Käse das Erbe der sardischen Hirtenkultur hinaus in die Welt trägt.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Italien (IT)
Zutaten
Zutaten: SCHAFMILCH*, Meersalz, Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1517 kJ / 366 kcal
Fett: 30,1g
davon gesättigte Fettsäuren: 20,7g
Kohlenhydrate: 2,75g
davon Zucker: 0,8g
Eiweiß: 21g
Salz: 0,6g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Sardinien
Besonderheiten: Dank der hervorragenden Qualität der Produkte hat die Käserei bereits sehr viele nationale und internationale Preise erhalten.
Es wird zwischen zwei Sorten unterschieden: „dolce“ mit kurzer Reifezeit (20-60 Tage) und „maturo“ mit einer Reifezeit von mindestens zwei Monaten.
Rezept, Zubereitung: Ein sardisches Sprichwort zur Gastfreundschaft:
"Bucconi partiu, s’angelu si ci sezzit."
Bei einem geteilten Häppchen sitzt ein Engel.
PECORINO ARROSTO - gegrillter Pecorino
Den Pecorino in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, etwa 2-3 Minuten von beiden Seiten grillen und auf einem Stück Pane Carasatu/Guttiau servieren. Dieses einfache Brot nahmen die sardischen Schafhirten früher als ein Dauerbrot mit auf ihre tage- und wochenlangen Ausflüge. Das traditionelle, hauchdünne Knusperbrot Sardiniens schmeckt besonders lecker.
Dazu ein Glas Cannonau. Ein aromatischer, sardischer Rotwein mit fruchtigen Aromen, warm und umhüllend mit dem richtigen Maß an Tanninen. Das Weinbaugebiet liegt rund um Dolianova im Süden Sardiniens, da wo auch der Käse herkommt.
Quelle Inhalte: Hersteller und Europäische Kommission; Quelle Rezept und Getränk: www.tiposarda.de
Herstellung: Das Ursprungsgebiet für den Pecorino Sardo Dolce DOP umfasst das gesamte Gebiet der autonomen Region Sardinien. Von dort muss die Milch kommen, dort muss der Käse hergestellt sowie gereift werden. Sardinien eignet sich besonders gut für die Weidewirtschaft. Auf den Naturwiesen wachsen viele Arten von Pflanzen, die eine überaus wichtige Nahrungsquelle für die Schafe sind.
Die Schafmilchverarbeitung hat auf Sardinien eine lange Tradition und die Käsemeister*innen von dort haben es perfekt verstanden, das uralte Wissen mit den modernen Erkenntnissen und Technologien in Einklang zu bringen. So konnte Pecorino Sardo in seinen organoleptischen und geschmacklichen Eigenschaften immer weiter verbessert werden.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Milchart: Schaf
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Schnittkäse
Käsegruppe AT: Halbharter Schnittkäse
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Produzent: Argiolas Formaggi
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 20 Tage
Reifezeit Zahl: 20
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 0,6%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: nein
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Haltbarmachung: vakuumiert
Geschmack: Aroma: milde, süße Schafmilcharomen, erinnert an frische Limette, Zitrone, Grapefruit und Karamell; Grundgeschmacksarten: ausgewogen mit süßen und sauren sowie fein-herben Tendenzen; milder Typ
Geruch: frisch mit ganz leichtem Schafmilchduft
Konsistenz: angenehm weich für einen Schnittkäse, anhaftend, schönes Mundgefühl
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Italien
Verarbeitungsland: Italien
Verpackungsland: Italien
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Italienische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: IT-BIO-006, DE-ÖKO-003
Weitere Qualitätskriterien und Labels: geschützte Ursprungsbezeichnung
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Logistik
Füllgewicht: 2,5kg
Verpackungsart: Laib
Verpackungsmaterial: PET
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfand: nein

Produkthinweise
vegan: nein
vegetarisch: nein
alkoholfrei: ja
GTIN Stück: 8000067684030
Art. Nr: 30127
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
Pecorino Fresco Grosseto
Pecorino jung Pfeffermantel
Bastiaansen Brébelle jung
Schafsgouda natur AURORA
Tomme de Brebis d Aveyron
Pecorino Toscano Tomate
Schafgouda Beppie mit Bockshornklee AUF VB
Creuzburger Schaf-Schnittkäse
Bio-Havarti 45% Bio
Schaf-Hofkäse
Schafsgouda jung
Hooidammer Schafschnittkäse Jung
Pecorino jung getrocknete Tomaten
Manchego-Typ Rosmarin
Lou Paissou Tomme
Manchego DOP jung Sanchez de Rojas
Schafsgouda Rosmarin/Thymian HOOIDAMMER
Schafsgouda gelagert Aurora
Bastiaansen Brébelle jung
Pecorino Luigi Farina