Allgemeines
Allgemeines: Aus der puren, frischen Schafsmilch Sardiniens käst Familie Argiolas den echten Pecorino, einen weltberühmten Käse der sardischen Hirten. Ganz im Süden Sardiniens findet man das Campidano, eine fruchtbare Ebene mit saftigen, grasgrün leuchtenden Weiden. In dieser wunderschönen Umgebung liegt die Käserei der Familie Argiolas in der Gemeinde Dolianova.
Zwei junge Brüder, Ennio und Eligio Argiolas, waren es, die 1954 die Initiative ergriffen, mit Käse zu arbeiten. Damit legten sie den Grundstein für das Unternehmen Argiolas. In den Anfangsjahren hatten die beiden Brüder keine Produktionsstätte zur Verfügung. Sie kauften Käse von den Hirten, um ihn im eigenen Keller zu reifen. Den gereiften Käse verkauften sie dann an Großhändler in ganz Italien. Später beschlossen sie, eine kleine Molkerei zu mieten. Sie experimentierten und hatten Erfolg. 1970 beschlossen die Brüder dann, eine eigene Molkerei zu errichten. Sie investierten regelmäßig, immer mit dem Fokus, sardische Traditionen der Käseherstellung zu bewahren. Antonello folgt nun seinem Vater und Onkel. Sein Herzenswunsch ist es, dass sein Käse das Erbe der sardischen Hirtenkultur hinaus in die Welt trägt.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Hartkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Italien (IT)
Zutaten
Zutaten: SCHAFMILCH* (thermisiert), Meersalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1683 kJ / 401 kcal
Fett: 33g
davon gesättigte Fettsäuren: 24g
Kohlenhydrate: 0,0g
davon Zucker: 0,0g
Eiweiß: 26g
Salz: 4,8g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Sardinien
Besonderheiten: Eine besondere Käsespezialität, die sich im Geschmack und im "Mouthfeeling" wesentlich von anderen Pecorinos unterscheidet.
Rezept, Zubereitung: Spaghetti Cacio e Pepe - ein einfaches, typisches, köstliches Gericht aus Bella Italia.
Für 4 Personen benötigt man lediglich: 400g Spaghetti | 250 g Pecorino | etwas Olivenöl und frisch gemahlenen Pfeffer
Den Pecorino reiben. Pasta kochen und 2-3 Minuten vor Ende der Garzeit abgießen. Dabei Kochwasser zurückbehalten, das wird noch benötigt. Eine Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen, die Spaghetti mit einem großen Schuss Kochwasser in die Pfanne geben und köcheln lassen. Etwas Olivenöl und frisch gemahlenen Pfeffer dazugeben und umrühren. Nun den Pecorino und bei Bedarf noch etwas Kochwasser dazugeben. Der Pecorino schmilzt in der Pfanne, verbindet sich mit dem Wasser und ergibt eine cremige Sauce. Wer mag kann noch nachpfeffern. Buon Appetito!
Herstellung: „Pecorino Romano“ DOP darf ausschließlich aus frischer Schafsvollmilch aus den oben genannten Gebieten hergestellt werden. Vor dem Einlaben gibt der/die Käser*in eine Mischung von bestimmten Bakterien, die „scotta innesto“, in die Milch. Diese Mischung wird täglich produziert, das Rezept wird seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben. Die Dicklegung der Milch erfolgt bei einer Temperatur von 38 bis 40°C mit Lämmermagenlab in Pastenform, das ausschließlich von Tieren aus demselben Erzeugungsgebiet stammt. Die Dickete muss bei einer Temperatur von 45 bis 48°C nachgebrannt werden. Das Salzen erfolgt bei diesem Käse trocken. Die Reifungszeit beträgt mindestens fünf Monate. Die Erzeugung findet von Oktober bis Juli statt.
Die Laibe von „Pecorino Romano“ werden am Rand mit dem dazu bestimmten Stempel gekennzeichnet. Mit dem Stempel werden auf dem Laib die Bezeichnung „Pecorino Romano“, das Siegel der Ursprungsprovinz, der Code der Käserei sowie Monat und Jahr der Erzeugung angebracht.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 2-8 °C lagern
Milchart: Schaf
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: thermisiert
Wärmebehandlung Käse: thermisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Käsegruppe AT: Hartkäse
Käsegruppe CH: extra-hart
Fett i. Tr.: mindestens 40%
Produzent: Käserei SIAS SRL
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mindestens 150 Tage
Reifezeit Zahl: 150
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Schaflab
Salz: 2,6%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: nein
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Haltbarmachung: vakuumiert
Geschmack: Aroma: milde Schafmilchnoten, nussig, fruchtig, Röstaromen; Grundgeschmack: ausgewogen mit einer Tendenz zu salzig; insgesamt ein pikanter Typ
Geruch: nach frischer Säure und feiner Schafmilch
Konsistenz: trockener Teig, der aber Frische und Feuchtigkeit beim Kauen "versprüht"
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Italien
Verarbeitungsland: Italien
Verpackungsland: Italien
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Italienische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: IT-BIO-009
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: PE

Produkthinweise
GTIN Stück: 4046896301308
Art. Nr: 30130
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
Queso Romero y Miel
ÖMA Pecorino Bianco, Bio - Laib
Manchego Rojas DOP Curado
Manchego reif DOP
Pecorino Pepato
Pecorino Toscano DOP stagionato
Ossau Iraty AOP
Pecorino Romano SB gerieben
ÖMA Pecorino al Pepe, Bio - Laib
Pecorino Romano DOP gerieben, Bio - GV
ÖMA Pecorino Nero, Bio - Laib
Pecorino Toscano Grottino
Manchego DOP alt Sanchez de Rojas
Caballero Andante - Spanischer Schafkäse
Anderlbauer Schaf-Pecorino alt
Pecorino Stagionato
ÖMA Pecorino Romano DOP, Bio - Theke
Manchego Rojas DOP Semicurado
Pecorino Stagionato
Ital. Pecorino Romano - egalisiertes Stück