Allgemeines
Allgemeines: Die Meester-Affineurs® bezeichnen sich selbst als ein begeistertes Team von Käseverrückten. Der Markenname Meester-Affineurs® basiert auf dem französischen Begriff „Affinieren“, was wörtlich übersetzt verfeinern bedeutet.
"Käse mit einer natürlichen Rinde lebt und verdient tägliche Aufmerksamkeit: waschen, drehen, pflegen. Wir verfeinern den Käse. Käse reift nicht von selbst, er braucht Liebe und Handwerkskunst. Und dafür stehen die Meester-Affineurs®!"
Die Meester-Affineurs® sind Käseliebhaber und glauben an eine nachhaltige und ehrliche Nahrungsmittelindustrie.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse, mit Rohmilch hergestellt.
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Niederlande (NL)
Zutaten
Zutaten: KuhMILCH* (RohMILCH), Meersalz, Starterkulturen, Labaustauschstoff, Reifungskulturen, Festigungsmittel: Calciumchlorid
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1638 kJ / 395 kcal
Fett: 33g
davon gesättigte Fettsäuren: 20g
Eiweiß: 24,5g
Salz: 1,8g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Gelderse Vallei - Veluwe, Niederlande
Besonderheiten: Die Milch für die Montbéliarde-Käsesorten stammt vom Landwirt Henk aus Overberg. Die Rasse Montbéliarde stammt eigentlich aus dem Jura in Frankreich. Da die Kühe ihren Ursprung in Berggebieten haben, sind sie sehr widerstandsfähig und können sich leicht an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Sie haben mehr Muskeln als Holsteiner Kühe und sind insgesamt stark. Die Milch der Montbéliarde-Kühe hat einen höheren Protein- und Fettgehalt, deshalb lassen sich sehr schöne Käsespezialitäten aus ihr herstellen. In de Gelderse Vallei grasen circa 65 Montbéliarde-Kühe auf den Wiesen aus deren Milch der Montbéliarde-Käse entsteht.
Rezept, Zubereitung: Der MA Montbéliarde kann perfekt als Borrelhapjes gereicht werden. Borrelhapjes sind eine Tradition in Holland, quasi die niederländische Version der spanischen Tapas.
Ein Borrel ist eigentlich ein Glas Schnaps, es steht aber auch für die Sitte, Gäste zu einem Umtrunk einzuladen. Bei dieser Gelegenheit reicht man kleine Häppchen, damit das Hochprozentige nicht ganz so schnell anschlägt. Früher bestanden Borrelhapjes aus Käsewürfeln und Wurstscheiben, heute sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Borrelhapjes können aus Fisch, Wurst, Gemüse oder eben aus Käse bestehen. Borrelhapjes lassen sich prima vorbereiten.
Quelle Genussidee: eintopfheimat.com
Zu den Borrelhapjes mit MA Montbéliarde passt ein schwarzer Tee, süße Fruchtsäfte, Secco und Schaumweine sowie leichte Weiß- und Rotweine. Auch ein Bier ist ein toller Begleiter.
Herstellung: Die Art und Weise wie die Meester-Affineurs ihre Käsesorten herstellen ist handwerklich und sehr besonders. Sie arbeiten mit gekühlter Abendmilch und noch warmer Morgenmilch. Dadurch entsteht eine Premiummilch, da die Fett- und Eiweißanteile zwischen Abendmilch und Morgenmilch variieren. Sie fügen der Milch spezifische Mikroorganismen zu. Nach dem Ansäuern wird die Milch mit Lab versehen. Der Bruch wird gewaschen und in Tüchern in Käseform gebracht - ein traditionelles Verfahren. Dann findet das erste Pressen statt. Beim zweiten Mal Pressen wird die Signatur von Meester-Affineurs hinzugefügt. Danach baden die Käse im Salzbad, allerdings nicht so lang wie üblich, so dass die Käse weniger salzig werden. Während der Reifung erhalten sie ihren typischen Geschmack.
Die Milch, die zur Herstellung der Käsesorten verwendet wird, stammt von Bauern aus de Gelderse Vallei, die sich im Umkreis von 15 km um die Käserei befinden.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: ja
Wärmebehandlung: keine
Wärmebehandlung Käse: keine Wärmebehandlung
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Schnittkäse
Käsegruppe AT: Schnittkäse
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Produzent: Meester-Affineurs BV
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: Mind. 90 Tage gereift
Reifezeit Zahl: 90
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: mikrobielles Lab
Salz: 2%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: abwechslungsreich im Geschmack, Aromen die an Comté, Emmentaler und Tilsiter erinnern, fruchtig, mit Rohmilchnote
Geruch: süß, nussig, erinnert im Duft an jungen Comté
Konsistenz: weich für einen Schnittkäse, glatter, elastischer Teig
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Niederlande
Verarbeitungsland: Niederlande
Verpackungsland: Niederlande
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Holländische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Mit Rohmilch hergestellt.
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Papier
Sonstiges
Aussprache: Ma Mongbälljahr

Produkthinweise
vegan: nein
vegetarisch: ja
alkoholfrei: ja
GTIN Stück: 4046896707605
Art. Nr: 70760
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
Spuren möglich: Laktose
Ähnliche Produkte
Ziegenbauernkäse rot-grün
Geifertshofener Schabziger
Gouda gelagert
Baldauf Bio Trüffel
Gute-Laune-Käse
Charmeux Röstzwiebel
Cheddar gereift
Räuberkäse höhlengereift
Gouda Smoked Chili
ÖMA Allgäuer RahmKönig, Naturland - 1/4 Laib
Weinkäse leicht
Weinberger
Allgäuer Trüffelkäse Rotkultur
Hooidammer Trüffel
Baldauf Bio Der Allgäuer
Baldauf Bio Allgäuer Bärlauchkäse 1/2 Laib
Rusticus 50%F Schabzigerkäse
Fruchtiges Fränzle
Bärlauchkäse
Doré