Allgemeines
Allgemeines: Die Meester-Affineurs® bezeichnen sich selbst als ein begeistertes Team von Käseverrückten. Der Markenname Meester-Affineurs® basiert auf dem französischen Begriff „Affinieren“, was wörtlich übersetzt verfeinern bedeutet. "Käse mit einer natürlichen Rinde lebt und verdient tägliche Aufmerksamkeit: waschen, drehen, pflegen. Wir verfeinern den Käse. Käse reift nicht von selbst, er braucht Liebe und Handwerkskunst. Und dafür stehen die Meester-Affineurs®!"
Die Meester-Affineurs® sind Käseliebhaber und glauben an eine nachhaltige und ehrliche Nahrungsmittelindustrie.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Bei 4°C bis 8°C lagern
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Schnittkäse, mit Rohmilch hergestellt
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Niederlande (NL)
Zutaten
Zutaten: KuhMILCH* (RohMILCH), Meersalz, Starterkulturen, Labaustauschstoff, Reifungskulturen, Festigungsmittel: Calciumchlorid
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1600 kJ / 386 kcal
Fett: 32g
davon gesättigte Fettsäuren: 20g
Eiweiß: 24,5g
Salz: 1,8g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Gelderse Vallei - Veluwe, Niederlande
Besonderheiten: Der Name des Käses leitet sich von der alten, niederländischen Rinderrasse „Blaarkop“ ab, die traditionell in der Provinz Groningen, Gelderse Vallei und Utrecht vorkommt. Diese Rinder sind stark und robust und kommen auf dem sumpfigen Grasland in der niederländischen Landschaft gut zurecht. Sie haben einen ruhigen und liebevollen Charakter und charakteristische schwarze oder braune Flecken um die Augen.
Rezept, Zubereitung: Die Blaarkop-Milch gibt dem Käse einen ganz besonderen Geschmack den man unbedingt erst einmal pur entdecken sollte. Hier schmeckt man was eine Rinderrasse und Rohmilch in einem Käse bewirken können: ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Allerdings eignet sich Blaarkop mit seinen vollmundigen Aromen und seinem weichen Teig auch bestens zum Überbacken, beispielsweise von Kartoffeln. Ein Klassiker unter den Käse-Kartoffelgerichten sind die "Hasselback Potatoes". Ihren Namen haben sie von dem schwedischen Restaurant, in dem sie der Legende nach zum ersten Mal serviert wurden. Bei uns sind sie auch als Fächer-, Ziehharmonika- oder Akkordeonkartoffeln bekannt. Sie sind sehr leicht zuzubereiten und einfach köstlich zu einem Salat oder auch zu Fleisch, wer das mag.
Hasselback Potatoes
Zutaten für 2 Personen: 400 g festkochende Kartoffeln | 50 g Butter | 200 g Blaarkop | Salz | Semmelbrösel | Gewürze nach Belieben | 200 g Crème fraîche | frischer Schnittlauch
Die rohen Kartoffeln mit einem scharfen Messer etwa in 5-Millimeter-Abständen einschneiden – aber nicht ganz durchschneiden, sondern nur zu etwa drei Viertel, sodass sie unten noch gut zusammenhalten.
Nun mithilfe eines Messers jeden zweiten Zwischenraum mit Butter füllen. Mit Salz bestreuen und bei 200°C und Umluft für etwa 45 Minuten im Ofen garen (je kleiner die Kartoffeln, desto kürzer die Garzeit). Die Kartoffeln anschließend aus dem Ofen nehmen, den Käse in Scheiben schneiden, in ein paar der Zwischenräume stecken und erneut in den Ofen schieben, bis er schön zerlaufen ist. Anschließend die Kartoffeln mit Semmelbröseln bestreuen und noch einmal für etwa fünf Minuten überbacken. Die Kartoffeln am Ende mit Crème fraîche und Schnittlauchröllchen toppen.
Quelle Inhalte: Hersteller; Quelle Rezept: die-kartoffel.de
Herstellung: „Blaarköpfe“ geben eine reichhaltige Milch mit einem guten Protein- und Fettgehalt. Die Milchproduktion ist viel geringer als bei Holsteiner Kühen, aber der Geschmack ist besonders. Sie können dies im Käse schmecken! In den Niederlanden gibt es nur etwa 30.000 Blaarköpfe. In de Gelderse Vallei grasen rund 70 biologische Blaarköpfe auf Wiesen im ruhigen Wassereinzugsgebiet De Binnenveldse Hooilanden. Diese Rinder werden das ganze Jahr über mit Gras gefüttert und gehen so viel wie möglich nach draußen. Diese Kühe geben die Milch für diesen Bio Blaarkop.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: ja
Wärmebehandlung: keine
Wärmebehandlung Käse: keine Wärmebehandlung
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Schnittkäse
Käsegruppe AT: Schnittkäse
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Produzent: Meester-Affineurs BV
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: Mind. 90 Tage gereift
Reifezeit Zahl: 90
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: mikrobielles Lab
Salz: 1,8%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: mittelkräftig, aromareich, pikant, vollmundig, Röstaromen, Bouillon, Heu, ländlich, mit Rohmilchnoten; abwechslungsreiches "Spiel" bei den Grundgeschmacksarten zwischen feiner Säure, Süße und umami
Geruch: nach Karamell und Maracuja, süß, würziger Duft, sauberer Stall
Konsistenz: für einen Schnittkäse weich, zergeht auf der Zunge, am Abgang mineralisch, wie mit ganz feinen Kristallen
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Niederlande
Verarbeitungsland: Niederlande
Verpackungsland: Niederlande
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Holländische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Mit Rohmilch hergestellt.
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Papier
Sonstiges
Aussprache: Ma Blaarkop

Produkthinweise
vegan: nein
vegetarisch: ja
alkoholfrei: ja
GTIN Stück: 4046896707551
Art. Nr: 70755
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Milcheiweiß
Spuren möglich: Laktose
Ähnliche Produkte
Baldauf Bio Schnittlauchkäse 1/2 Laib
Schweizer Urchrüter Chäs
Hofkäse Bockshornklee
Ur-Stoana Wildbichl
Bio Zitronen-Pfefferkäse Aufschnitt
Kuhkäse Bockshornklee
Plangger Bio Stangentilsiter
Tilsiter gereift
Gouda Oriental
Lehenhof - Saatenlaib (demeter)
Allgäuer Raclette HERZOG
Feuerkäse
Bio-Hofkäse mit Bockshornkleesamen SB
Brebis Bio des Basques
Bio-Heidekäse Laib
Coeur de Savoie
Wengerter Käse Mittelalt
Bio Raclette Aufschnitt
Pfefferlaibchen Knoblauch
Baldauf Bio Kalb und Kuh 1/2 Laib