Allgemeines
Allgemeines: Die Bezeichnung AOP „Appellation d'Origine Protégée“ ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Für den Pont l`Evêque stellt sie beispielsweise sicher, dass das geografische Gebiet nunmehr 1 365 Gemeinden in der Normandie umfasst, dass der Kuhbestand der Milchlieferanten mindestens 50% aus der normannischen Rasse besteht und dass der Käse nach einem anerkannten Verfahren hergestellt wird. Das sichert die traditionelle Qualität. Der Pont l'Evêque ist ein Weichkäse und gehört zu den ältesten Käsen aus der Normandie. Er wurde bereits im 17. Jahrhundert gehandelt. Seine typisch quadratische Form erhielt er im 18. Jahrhundert, um ihn deutlich von dem ähnlichen Livarot zu unterscheiden. Seit 1996 ist er als AOP Käse anerkannt.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Brie
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH* , Steinsalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab, Festigungsmittel: Calciumchlorid
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1217 kJ / 293 kcal
Fett: 23g
davon gesättigte Fettsäuren: 17g
Kohlenhydrate: 0,5g
davon Zucker: <0,5g
Eiweiß: 21g
Salz: 1,4g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Normandie (Bocage Ornais)
Besonderheiten: Ein kompletter Pont l'Evêque sollte in seiner Holzschachtel immer auf dem Deckel, also "verkehrt herum" gelagert werden. Auf diese Weise sackt Käseteig in den Deckel. Wenn man den Deckel öffnet zeigt er sich sodann immer von seiner schönsten Seite.
Rezept, Zubereitung: Gebackener Pont-l'Evêque AOP mit Salat aus frischen Kräutern
220g Pont l`Evêque | 10 cl Sahne | 100 g Mehl | 2 Eier | 100 g Semmelbrösel | 1 Liter Sonnenblumenöl | Walnussöl | Curry | Korianderblatt | Kerbel | Petersilie | Oregano
Am Vortag den Pont l'Evêque, die Sahne und Curry vermischen. Dann Kugel von 2-3 cm Durchmesser formen und in den Kühlschrank legen. Am nächsten Tag die Kugeln in Ei und Semmelbrösel wenden, bei 160°C fritieren und für 4 Minuten im Ofen bei 180°C backen. Mit einem Salat aus frischen Kräutern und Walnussöl servieren.
Begleitung: Apfelwein AOP Pays d'Auge
Rezept erstellt von Catherine Coiffard - Restaurant Le Faisan Dore, Fontenai-sur-Orne für IRQUA-Normandie (l'Institut Régional de la Qualité Agroalimentaire de Normandie)
Herstellung: Die Fromagerie wurde 1912 im Herzen des Bocage Ornais in der Region der Normandie gegründet. Das milde und feuchte Klima sowie der tonreiche Boden bieten ideale Voraussetzungen für die Viehhaltung. Bereits seit 6 Generationen hält das Familienunternehmen die Tradition der normannischen Käse aufrecht.
Die Milch wird in einem Umkreis von 40 km um die Käserei gesammelt. Die Kühe grasen mindestens 6 Monate im Jahr auf der Weide. Die Milchqualität wird stark durch die Böden, die Kuhrasse und die Ernährung der Kühe bestimmt. Das Ergebnis ist eine fettreiche Milch, die ideal für die Käseherstellung ist. Die Milch wird mit Kälberlab dickgelegt. Der Käsebruch wird in Formen gefüllt und für 1-2 Tage abgetropft. Der Käse wird dann aus den Formen genommen und gesalzen. Laut AOP-Regeln muss der Grand Pont l'Evêque mindestens 21 Tage reifen. Während dieser Zeit wird der Käse mehrmals gewendet, gewaschen und gebürstet. So können sich die satten Aromen der Normandie-Milch ausprägen.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Sonstige Hinweise: Man sollte Brie immer nach dem Aussehen kaufen:
jung: elfenbeinfarbener Teig mit quarkigem Kern, gleichmäßig weißer Edelpilzrinde und einem frischen, fein-herben, quarkigen Geschmack.
gereift: luftig-weicher, geschmeidiger, glatter Teig ohne Kern, ausgeprägter Edelpilzrinde und einem ausgeprägtem Geschmack nach Rohmilch.
ausgereift: cremiger Teig mit zartem Schmelz, eine sich bräunlich verfärbenden Rinde und einem vollmundigen Geschmack, nuancenreich mit fein-herben Noten.
Bei einem Drucktest auf der Rinde sollte der Käse leicht nachgeben.
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Weichkäse
Käsegruppe AT: Weichkäse
Fett i. Tr.: mindestens 45%
Lactosegehalt: <0,2%
Produzent: Fromagerie Gillot
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: Mind. 21 Tage
Reifezeit Zahl: 21
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,4%
Salzart: Steinsalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Edelschimmel weiß, essbar
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: nach Champignon, nach Rotkultur und Blumenkohl, leicht herb, mit angenehmer Salznote
Geruch: nach Heu, milchig, nach Pilz, mit zunehmender Reifung kräftiger
Konsistenz: weiche, glatte Rinde, harmonisch mit dem Teig, in jungem Zustand quarkig im Teig; nach einer Reifezeit homogener Teig
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-10
Welcher Standard wird erfüllt: agriculture biologique
Weitere Qualitätskriterien und Labels: geschützte Ursprungsbezeichnung
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Holz, Papier
Sonstiges
Aussprache: Pon lewek

Produkthinweise
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 3267031635046
Art. Nr: 10865
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
ÖMA Petit Trüffel (Nachf.), Bioland - Theke/SB
kleiner Wiesenblumenkäse 50%F
Camembert
Blaue Stunde
Tiroler Bio-Korbkäse mit Pfeffer
Saint Jaques Salbei
ÖMA Petit Beer (Spandose), Bioland-Theke/SB
Brie de SAONE
Friesentaler
ÖMA Petit Walnuss, Bioland - Theke/SB
ÖMA Petit Beer (Nachfüllkarton), Bioland -Theke/SB
ÖMA Edler Weisser Bärlauch, Bioland - Theke
Merlin
Petite Fleur natur
Brie Petit Normand
Bio Weißer Walnuss Rebell
Doré de Lathuy
Petite Fleur natur
Tortenbrie
Tomme Blanche