Allgemeines
Allgemeines: Das Familienunternehmen Connage Highland Dairy ist im Besitz der Brüder Callum und Cameron Clark sowie ihrer Ehefrauen Jill und Eileen.
Die Connage Highland Dairy hält rund 150 Kühe, die auf saftigen Wiesen in der Nähe der Molkerei und entlang der Moray Firth Küste im schottischen Hochland grasen können. Das besondere Klima in dieser Gegend und die kleereichen Wiesen lassen eine Milch von höchster Qualität entstehen. Im Jahr 2006 begannen die Clarks mit ihrer eigenen Käseherstellung. Dabei griffen sie auf jahrelange Erfahrungen der Käseherstellung zurück. So konnten sie durch die Verwendung alter und neuer Rezepte ihr gesamtes Käsesortiment selbst entwickeln. Seitdem gewannen sie viele verschiedene Auszeichnungen, wie zum Beispiel die Preise für ,,Best Scottish Cheese" und ,,Best British Traditional Cheese" sowie einen ,,World Cheese Award".
Die Connage Highland Dairy beliefert mit ihren Käsespezialitäten eine Reihe namhafter Einzelhändler und sogar internationale Sportveranstaltungen wie den Ryder Cup in den USA, den Scottish Open und den British Open.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Käsezubereitung aus Hartkäse mit Whisky, nach schottischer Herstellungsart
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Großbritannien (GB)
Zutaten
Zutaten: KuhMILCH*, Siedesalz, Labaustauschstoff (mikrobielles Lab), Milchsäurekulturen, 3% Whisky* (Benromach organic 2%, Bruichladdich 1%)
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1745 kJ / 417 kcal
Fett: 34g
davon gesättigte Fettsäuren: 24g
Kohlenhydrate: 3,4g
davon Zucker: 1,1g
Eiweiß: 24g
Salz: 2g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Schottland Highlands
Besonderheiten: Diese schon fast vergessene Rarität wurde Mitte der 1980er Jahre von Anne Dorward aus der Versenkung geholt und wird heute von wenigen Käsern in Schottland erzeugt. Der Dunlop von der Connage Highland Dairy wurde bei den British Cheese Awards bereits zum besten Käse Englands und Schottlands ausgezeichnet. Der Dunlop Cheddar mit Whiskey wird traditionell in einen Leinensack verpackt, um den Käse während der Reifung vor dem Austrocknen zu bewahren. Des weiteren bietet er einen Schutz vor unerwünschten Verunreinigungen und konserviert den außergewöhnlichen Geschmack dieser Sorte.
Rezept, Zubereitung: Mit Kartoffelküchlein und Tee serviert ist er ein guter Imbiss für Zwischendurch, aber auch für die warme Küche eignet sich diese Sorte vorzüglich. Traditionell genießt man diese Sorte mit Hafercrackern, Senf und einem guten Schluck Whisky.
Herstellung: Die Kuhmilch stammt von der eigenen Herde die aus ca. 150 Tieren besteht, welche die Rassen Holstein Friesian, Jersey und Norwegian Reds beinhaltet. Die Kühe grasen auf dem eigenen Land, welches reich an Kräutern und Gräsern ist. Die Herstellung des Dunlop findet nach der traditionellen Methode des 'Cheddaring' statt. Nach der Gerinnung wird dem Bruch 'Organic Benromach Whisky hinzugegeben'. Eingehüllt in einen Leinensack können die jungen Laibe während ihrer mindestens 3 Monate andauernden Reifung ihren außergewöhnlichen Geschmack entwickeln. Dieser besticht vor allem durch seine rauchigen, mild-säuerlichen und feinherben Aromen. Während der Reifung im Käsekeller können sich vereinzelt Schimmelsporen auf der Leinenhülle ansiedeln. Diese werden regelmäßig von Hand abgebürstet.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Käsezubereitung aus Hartkäse mit shottischem Whisky
Käsegruppe AT: Käsezubereitung aus Hartkäse mit shottischem Whisky
Käsegruppe CH: hart
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 4 Monate
Reifezeit Zahl: 4
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: mikrobielles Lab
Salz: 2%
Salzart: Siedesalz
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: Der Geschmack ist mild-säuerlich, feinherb und besticht durch seine dezenten Whiskyaromen.
Geruch: Der Geruch lässt erahnen, dass der Käse mit Whisky gewaschen wurde.
Konsistenz: Die Konsistenz ist cremig und buttrig.
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Großbritannien
Verarbeitungsland: Großbritannien
Verpackungsland: Großbritannien
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: GB-ORG-05, NL-BIO-01
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Enthält Alkohol.
Logistik
Füllgewicht: 6kg
Verpackungsart: Laib
Verpackungsmaterial: Naturmaterialien, Baumwolle
Sonstiges
Aussprache: Dannlopp Tschedahr
Produkthinweise
vegetarisch: ja
koscher: nein
alkoholfrei: nein
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 4046896461705
Art. Nr: 46170
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Vallée Verte empfiehlt
Ähnliche Produkte
Purple Vintage Cheddar 2kg
Appenzeller®
Meule de Savoie
Nordsee Käse 48% Bio
Old Bastiaansen
Urfelskäse Tirol g.U. 18 Monate
Leuchtturm Käse 48% Bio
Gouda mittelalt Hooidammer
Tome de l'Abbaye Réserve
Le Gruyère AOP 24 Monate
Bastiaansen Gouda Gold (uralt)
Comté Arnaud 26-28 Monate AOP
Parmigiano Reggiano DOP 20+ Monate
Almkäse 4-6 Monate
Leucht-Kristall
Benedict Klosterkäse natur
Erzherzog Johann
Nordsee Käse Grube 48% Bio
Venezianischer "Ubriaco"
Schw. Gewitterkäse 7 Mo. gereift 57%F (tL,R)