Allgemeines
Allgemeines: Zwischen Dijon und Beaune, im Herzen der Weinberge von Burgund, liegt die Käserei in der Duc de Bourgogne hergestellt wird. Bereits seit 1969 bietet das Familienunternehmen eine Reihe erstklassiger Frisch- und Weichkäsespezialitäten an, die aus hochwertiger Milch nach traditioneller Rezeptur hergestellt werden. Die Käsekreationen der Fromagerie wurden bereits mehrfach von dem französischen Landwirtschaftsministerium mit Gold- und Silbermedaillen prämiert.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Weichkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH* (79%), RAHM* (20%), Steinsalz, Lab, Festigungsmittel: Calciumchlorid, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch, Sulfite
enthält folgende allergene Zutaten: Milch, Sulfite
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1641 kJ / 398 kcal
Fett: 40g
davon gesättigte Fettsäuren: 24g
Kohlenhydrate: 1,9g
davon Zucker: 1,9g
Eiweiß: 7,6g
Salz: 1,4g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Bourgogne
Besonderheiten: Duc de Bourgogne, unser "Sahnebonbon", zergeht förmlich auf der Zunge. Diese Sahnigkeit führt zu zwei Besonderheiten, die für das Handling in der Käsetheke wichtig sind:
1. Duc de Bourgogne wird in einem Blister verpackt geliefert, das ist quasi eine Art Einmal-Käseglocke mit ein paar Löchern drin. Diese aufwendige Verpackung wählt der Hersteller, um die Qualität des Produktes zu gewährleisten. Deshalb sollte Duc de Bourgogne auch nicht wie andere Weichkäse in Frischhaltefolie verpackt werden. Am besten liegt er offen unter einer Käseglocke oder dem mitgelieferten Blister. Nur die Schnittflächen sollten vor dem Austrocknen mit Zellglasfolie bedeckt werden.
2. Eine weitere Besonderheit ist, dass sich nach dem Anschneiden die Rinde vom Käseteig löst, sie hebt an der Schnittfläche geradezu ab. Das liegt an der Herstellungsweise vom Duc und seinem sahnigen Käseteig. Wenn das passiert hilft es, den Käse einfach einmal umzudrehen oder die Rinde mit einem Blatt Zellglasfolie an der Schnittfläche zu fixieren.
Rezept, Zubereitung: Aufgrund seines frischen Geschmacks und seiner zart-schmelzenden Textur ist der Duc de Bourgogne ein idealer Begleiter zu vielen Gelegenheiten: zum Frühstück, auch mit Marmeladen kombiniert, oder am Abend auf der Käseplatte. In der warmen Küche kann er Soßen und Dips um eine sahnige Note bereichern sowie als Füllung für Pastagerichte dienen.
Gelöffelter Duc de Bourgogne zum Aperitif
Zutaten für ca. 25 Personen, wenn sich jede/r rund 3 Mal serviert: 1 Laib Duc de Bourgogne noch nicht angeschnitten und je näher am MHD, desto besser • Brioche
Holen Sie den Käse rund 4 Stunden vor Veranstaltungsbeginn aus der Kühlung. Schneiden Sie kurz bevor die Gäste kommen den "Deckel", also oben die Rinde, ab. Nun kann der Käse ausgelöffelt werden. Dazu getoastete Brioche reichen.
Getränke:
kühlen Champagner aus der Nachbarregion oder andere Schaumweine, weiße oder rote Weine aus dem Burgund
Herstellung: Die Milch wird täglich frisch verarbeitet. Zunächst wird sie umgehend nach der Anlieferung und unter Zugabe von Sahne pasteurisiert, bevor die Säuerung durch Milchsäurekulturen und tierischem Lab eingeleitet wird. Die Zugabe von Calciumchlorid dient der optimalen Ausbildung der Gallerte. Nachdem diese sich gebildet hat wird sie zerteilt und nach dem Abtropfen der Molke in Formen geschöpft. Da der Duc de Bourgogne nicht gepresst wird, dient eine zweite Ruhephase dem Molkeabfluss. Anschließend werden die frischen Laibe mit Steinsalz bestreut und dann gereift.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 2-8 °C lagern
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Weichkäse
Käsegruppe AT: Weichkäse
Fett i. Tr.: mindestens 72%
Lactosegehalt: 1%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Doppelrahmstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: Mind. 12 Tage
Reifezeit Zahl: 12
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1%
Salzart: Steinsalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Edelschimmel weiß, essbar
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: Grundgeschmack: feine herbe Noten durch die weiße Edelpilzrinde; Aroma: sahnig, mit feinen Pilz- und delikaten Butternoten, insgesamt ausgewogen und aromatisch
Geruch: frisch, ausgeprägtes Milcharoma, champignonartig
Konsistenz: homogener, weicher, geschmeidiger Teig mit ausgeprägtem Schmelz
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-01
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: PET, PS
Sonstiges
Aussprache: Dück de Burgonje

Produkthinweise
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 3296651110367
Art. Nr: 10500
Allergiehinweise
nicht enthalten: Gluten
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Spuren möglich: Senf
ja: Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg
Ähnliche Produkte
Belriether Blaumohnbrie
ÖMA Edler Weisser, Bioland - Theke
Belriether Brie bunter Pfeffer
Brie Petit Normand
Bio-Brie Pfeffer
CréMeer
Belriether Schalotten-Brie
GM Kesselmeister Weichkäse
Heggelbacher Camembert
CréMeer
Roucoulons
GM Kesselmeister Weichkäse
Blaue Stunde
Brie de Meaux AOP
Petite Fleur chèvre
Petite Fleur mit Kräutern
ÖMA Edler Weisser FlowerPower, Bioland - Theke
Blaue Stunde
Langres AOP nach französischer Herstellungsart
ÖMA Edler Weisser Bunte Schote, Bioland - Theke