Allgemeines
Allgemeines: Comté AOP ist einer der berühmtesten Käse Frankreichs. Bereits im 11. Jahrhundert schlossen sich die Bauern in der Region Franche-Comté zusammen, um haltbare Käseräder für die langen Wintermonate herzustellen. Auch heute noch sind die Milcherzeuger*innen mehrheitlich in Genossenschaften organisiert und verarbeiten ihre Milch gemeinsam. Somit hat sich in der Region eine besondere „Käsekultur“ entwickelt. Die traditionellen Methoden der Käseherstellung im Kupferkessel haben sich bis heute erhalten. Im Jahr 1952 erhielt der Comté als einer der ersten Käse einen Herkunftsschutz.
Die Weiden im Herstellungsgebiet sind bis zu 1500 Meter hoch gelegen und haben eine reiche Flora, die den besonderen Geschmack des Comté ergibt. Dort grasen die einheimischen Kuhrassen, deren Milch frisch verarbeitet wird. Deshalb müssen sich die Käsereien in einem Umkreis von 25 km befinden. Silagefütterung ist nicht erlaubt. Nach der Herstellung der Comté-Laibe, die genauen Regeln folgt, werden die Käse bei Affineur*innen gereift.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Hartkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH* (Rohmilch), Meersalz, Milchsäurekulturen, Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1750 kJ / 418 kcal
Fett: 34,5g
davon gesättigte Fettsäuren: 23g
Eiweiß: 27g
Salz: 0,82g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Franche-Comté
Besonderheiten: Die Geschichte der Fromagerie Napiot beginnt mit Constant Napiot, Urgroßvater von André Napiot und Zollbeamter in den 1860er Jahren. Sein Sohn Michel, Patensohn eines Käsers, geht in eine Molkereischule und gründet seine eigene Firma. „Mein Vater Michel Napiot hat unsere Leidenschaft für Käse geweckt“, erklärt André Napiot, Präsident und Geschäftsführer der gleichnamigen Fromagerie. "Im Laufe der Jahre haben wir das Unternehmen weiterentwickelt. Tatsächlich habe ich der Firma mein Leben gewidmet, und es sind heute die Kinder, die nach und nach übernehmen. In unserer Familie arbeiten alle bei der Fromagerie Napiot."
Rezept, Zubereitung: Gebackene COMTÉ-Dattel-Bonbons
8 Blatt Frühlingsrollenteig (12 x 12 cm) | 100 - 150 g COMTÉ am Stück | 8 Datteln | Feigensenf | 1 verquirltes Ei | Erdnussöl
Die Datteln schälen und entkernen, mit einem doppelt so großen und mit Feigensenf bestrichenen Stück COMTÉ füllen, wieder schließen und in das Frühlingsrollenblatt packen. Die äußeren Seiten des Frühlingsrollenblatts leicht mit verquirltem Ei bestreichen und zusammendrehen. Die Bonbons ca. 30 Minuten anfrieren und anschließend in Erdnussöl ausbacken.
Quelle Rezept: www.comte.de
Herstellung: omté AOP darf ausschließlich aus Kuhrohmilch hergestellt werden. Zur Wahrung der Qualität sind seine Herstellungsschritte, die Lagerung der Milch, die zulässigen Milchfermente und die Art des Gerinnungsenzyms genau festgelegt. Sogar der Käsekessel unterliegt gesetzlichen Bestimmungen.
Die für die Herstellung von Comté AOP verwendete Milch stammt ausschließlich von Kühen der Rassen Montbéliarde oder Simmental française oder von Kreuzungen der beiden Rassen mit zertifizierter Abstammung. Diese Rassen sind an die
Bedingungen vor Ort angepasst. Die Milch muss in einem Umkreis von höchstens 25 km gesammelt werden. Die Kuhherde darf zu keiner Zeit des Jahres mit fermentiertem Futter in Form von Silage oder anderen Produkten gefüttert werden.
Die Herstellung der Käselaibe muss weiterhin von Hand erfolgen. Die Merkmale der Käselaibe sind jahreszeitlich bedingt sehr unterschiedlich. Anhand seines Fachwissens muss der Affineur entscheiden, wie die Käse gepflegt werden. Der Geschmack des Comté AOP ist komplex.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Sonstige Hinweise: Nach der vorgeschriebenen Reifezeit von mindestens 120 Tagen wird jeder einzelne Laib von einer Expertenkommission untersucht und begutachtet und nach einem Punktesystem bis maximal 20 Punkten bewertet. Dabei können unterschiedlich viele Punkte in den Kriterien Gesamteindruck, Qualität der Rinde und des Käseteigs, Textur und Geschmack vergeben werden. Jeder Laib, der bei dieser Bewertung weniger als 3 Geschmackspunkte oder weniger als 12 Punkte insgesamt erreicht, darf nicht als Comté verkauft werden. Käse, die zwischen 12 und 15 Punkte erreichen werden mit einer braunen Banderole gekennzeichnet. Käse, die mehr als 15 Punkte erreichen werden mit einer grünen Banderole versehen, die höchste Qualitätsstufe.
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: ja
Wärmebehandlung: keine
Wärmebehandlung Käse: keine Wärmebehandlung
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Käsegruppe AT: Hartkäse
Käsegruppe CH: halbhart, hart
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Lactosegehalt: < 0,5%
Produzent: Rivoire Jacquemin
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: Mind. 12 Monate
Reifezeit Zahl: 12
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: ausgewogen, aromatisch, umami mit komplexer Aromastruktur, erinnert an Karamell, Vanille und geröstete Nüsse; fruchtig mit edlem Rohmilcharoma
Geruch: fruchtig, erinnert an Kakao und geröstete Nüsse
Konsistenz: bissfester, geschmeidiger Teig mit delikatem Schmelz
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Verarbeitungsland: Frankreich
Verpackungsland: Frankreich
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003, FR-BIO-01
Welcher Standard wird erfüllt: agriculture biologique
Weitere Qualitätskriterien und Labels: geschützte Ursprungsbezeichnung
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Mit Rohmilch hergestellt. Rinde nicht zum Verzehr empfohlen.
Logistik
Verpackungsart: Laib
Verpackungsmaterial: Papier

Produkthinweise
vegetarisch: nein
koscher: nein
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 4046896168901
Art. Nr: 16890
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Ähnliche Produkte
Höhlengereifter Käse 50% 4x Viertel Laib, bio
ÖMA Allgäuer Cheddar geraspelt, Bioland - GV
Double Gloucester
Caseus Scandinavia 45%, Eckig, bio
Dänischer Schnittkäse 10%, bio
Anderlbauer Kuh-Bergkäse, Kuhkäse
ÖMA Allgäuer Cheddar geraspelt, Bioland - GV
Benedict Klosterkäse Knoblauch-Pfeffer
Bastiaansen Gold (uralt)
Appenzeller
Gouda mittelalt Hooidammer
Bernsteinkäse
Engadin forte, Bio-Schnittkäse
Bernstein Käse 48% Fett i.Tr. bio
SWM BIO Bergkäse mild-würzig 45%
Nordmeerkäse Thybo
Pasta dura grattugiato
Jerseyhoeve alt 24 Monate
Schwarzberger 7 Monate
Benedict Klosterkäse natur