Allgemeines
Allgemeines: Cantal zählt zu den ältesten, französischen Käsesorten und stammt aus der Zeit der Gallier. Bereits Plinius der Ältere erwähnte den Käse vor fast 2.000 Jahren.
Die Heimat des Cantal - die Auvergne - zeichnet sich durch ihre erloschenen Vulkane und Hochplateaus aus. In dieser bergigen Region geben die Aubrac- oder Salers-Kühe relativ wenig, aber dafür eine sehr fetthaltige Milch.
Die Rezeptur für diesen Käse wurde vermutlich aus der Not der Almsennen geboren. Dabei sollte aus den täglich relativ kleinen Milchmengen ein mehrere Monate, bis zum Almabtrieb im Spätsommer, haltbares Produkt hergestellt werden. Die Almsennen legen dabei täglich die Milch dick, schneiden den Bruch und formen ihn zu Blöcken, die dann gepresst werden. So können über mehrere Tage anwachsende Bruch-Blöcke entstehen, die jeden Tag wieder aufgeschnitten und zu neuen größeren Blöcken zusammengeformt werden, bis der endgültige Cantal-Laib entstanden ist.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Der Cantal gilt als nussiger und mild-säuerlicher Käse. Seine Rinde ist brüchig, beige-grau, dünn und trocken. Durch diese Eigenschaften wird die Schimmelbildung im Laib begünstigt. Das passende Getränk zum Cantal ist ein trockener Rotwein (z.B. Rioja oder Côtes d´Auvergne).
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Hartkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: MILCH*, Meersalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen, Calciumchlorid
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1510 kJ / 364 kcal
Fett: 29g
davon gesättigte Fettsäuren: 20g
Kohlenhydrate: 1,7g
davon Zucker: 1,7g
Eiweiß: 24g
Salz: 1,7g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Auvergne (Correze / Limousin)
Besonderheiten: Dieser Cantal reift in der einzigartigen Atmosphäre eines stillgelegten Eisenbahntunnels heran, der in einen Veredelungskeller für Käse umgestaltet wurde und seitdem zu einem der Symbole des Duroux-Know-hows geworden ist.
Rezept, Zubereitung: Cantal eignet sich aufgrund seines vollen, aromatischen Geschmacks zum Würzen von Suppen, Salaten, Käsefondue oder zum Überbacken von Nudelgerichten sowie Gratins. Ein traditionelles Rezept aus der Region wäre das Aligot, ein typisches Kartoffelpüree, dem geriebener Cantal oder Salers untergemischt wird.
Herstellung: Die 1936 gegründete Käserei Duroux liegt in dem kleinen Dorf Rilhac Xaintrie, inmitten der Auvergne, im Département Corrèze. Die für die Herstellung benötigte Milch wird nach wie vor von den Bauern der Umgebung geliefert, die viel Wert auf eine artgerechte Tierhaltung und den Schutz der Umwelt legen. Mit diesem Handeln möchten die Betreiber der Käserei und die Bauern auch die Zukunft der nächsten Generationen sichern. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit sind Cantal AOP und weitere wohlschmeckende Käse, die mit jedem Stück zu einer erfolgreichen Zukunft beitragen.
Die Milch wird zunächst schonend thermisiert bevor sie mit tierischem Lab dickgelegt wird. Anschließend wird die Dickete zerkleinert und in Formen gepresst.
Als Besonderheit bei der Cantal-Herstellung gilt das wiederholte Pressen und Aufschichten des Käsebruchs. Der bereits gepresste Bruch wird wieder zerkleinert, gesalzen und dann geformt. Dieses Zermahlen mit Hilfe eines Mahlwerks ist ein Vorgang, der in Frankreich nur beim Cantal, Salers und Laguiole angewandt wird. Dann reift der Cantal in dem einzigartigen Klima des Eisenbahntunnels der Familie Duroux, der in einen perfekten Veredelungskeller für Käse umgestaltet wurde.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 4-8 °C lagern
Sonstige Hinweise: Cantal wird in drei Altersstufen angeboten: Cantal jeune (1-2 Monate gereift), Cantal entre-deux oder Cantal doré (2-6 Monate gereift) und Cantal vieux (Mehr als 6 Monate gereift). Es gibt ihn außerdem bei allen Altersstufen als Cantal Fermier und Cantal Laitiers, wobei ersterer in bäuerlichen Betrieben aus Rohmilch, letzterer in großen Molkereien aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt wird.
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Käsegruppe AT: Hartkäse
Käsegruppe CH: hart
Fett i. Tr.: mindestens 45%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT: Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH: Vollfettstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: Mind. 8 Monate
Reifezeit Zahl: 8
Reifezeit Einheit: Monat(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 1,7%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: nein
Rinde: Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform: Ganzer Laib
Geschmack: nussig, kräftig-würzig, volles Aroma
Geruch: erdig, charakteristisch nach Reifekeller
Konsistenz: kompakt, schnittfest, mit zunehmender Reife leicht bröckelig
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Verarbeitungsland: Frankreich
Verpackungsland: Frankreich
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: FR-BIO-01
Weitere Qualitätskriterien und Labels: geschützte Ursprungsbezeichnung
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Logistik
Verpackungsart: Laib
Verpackungsmaterial: Papier
Sonstiges
Aussprache: Kang.tall Vijö

Produkthinweise
vegetarisch: nein
koscher: nein
ungesüßt: ja
GTIN Stück: 4046896136009
Art. Nr: 13600
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß
Vallée Verte empfiehlt
Ähnliche Produkte
Tiroler Felsenkaiser
Leuchtturm Käse bio
Almkäse Alt 8-12 Monate
Parmigiano Reggiano 32%F
Tiroler Bio-Bergkäse g.U., 3 Monate gereift
Roter Kristall
Cantal entre-deux AOP
Vintage Baby Cheddar 200g
Thybo Käse 50% 4x ca. 1,5kg, bio
ÖMA AchtzehnEnder, Naturland - 1/4 Laib
Bastiaansen Gourmet Superieur
Leuchtturmkäse
Jütländischer Thybokäse
Grana Padano DOP SB
Bio Münsterländer Schwarzer Wenzel
Hartkäse über 1 Jahr
Le Gruyère AOP 24 Monate
Pasta dura grattugiato
ROBIOLONE OTTO, Weichkäse, 2 kg
ÖMA Gouda gerieben Kartoffelstärke, Bioland - GV