Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Getränke Rotweine Rotwein Italien

Die zentrale Datenbank für
Bioprodukte und nachhaltige Erzeugnisse
Marke
Warengruppe
Allergene & Diäthinweise
Biozertifizierung
Produktübersicht Getränke Rotweine Rotwein Italien

CONTE GASTONE Amarone della Valpolicella DOCG Vene

750ml | Ausgezeichneter Amarone mit kraftvollen Noten schwarzer Kirschen, Pflaumen, Nelken und schwarzem Pfeffer. Ausbalanciert, geschmeidig, reichhaltig.
EU Bio-Logo geschützte geografische Angabe
Allgemeines
Allgemeines: Um einen Amarone-Wein herzustellen, wird nach der Ernte der Trauben das sogenannte „Appassimento“- oder auch „Recioto“-Verfahren – eingesetzt. Dabei kommen die Trauben in gut belüftete Lagerräume. Dort trocknen sie zwei bis vier Monate – früher auf Strohmatten, heute eher in Holzkisten - liegend. Dadurch verlieren die Trauben Wasser, schrumpeln zu Rosinen ein, und verlieren so rund die Hälfte ihres Gewichtes. Dieser Schwund (ital. Appassimento) hat zur Folge, dass in der „Rosine“ Zucker, Bitter- und Extraktstoffe in den Trauben vermehrt vorliegen. Nach der Trocknung werden die trockenen Weintrauben gekeltert. Für eine Flasche Wein braucht man dabei rund die doppelte Menge Trauben. Ergebnis ist ein extrem konzentrierter Wein, der über eine ganz eigene Aromastilistik verfügt. Das langwierige Trocknen erfordert viel Handarbeit. Um Fäulnis zu vermeiden, müssen die Trauben häufig gewendet und umgeschichtet werden. Das passiert in einer „Fruttaio“, einem doppelwandigen Holzlager, das durch offene Wände ideale klimatische Bedingungen liefern soll. So wird aus den beiden Aspekten der hohen Traubenmenge und der aufwändigen Handarbeit über Monate hinweg deutlich, dass diese Weine ein hohe Preisstellung haben müssen. Durch den hohen Zuckergehalt der getrockneten Trauben entwickelt sich im Amarone nicht selten mehr als 15 Vol. % Alkohol. Normale Hefen sterben dann ab, es bleibt also viel Restzucker im Wein. Zahlreiche Billig-Amarone sind daher extrem süß. Mit wärme- und temperaturliebenden Hefen lässt sich jedoch der Gärprozess verlängern, so dass auch Alkoholgehalte von 17 Vol. % keine Seltenheit sein müssen. Weinbesdchreibung: Rebsorte: Corvina veronese, Corvinone, Rondinella, Croatina | Alkoholgehalt: 16 % | Anbaugebiet: auf dem Weingut Massimago in den Hügeln der Stadt Mezzane di Sotto, auf Ton-Marmorboden in ca. 180 m Höhe, Guyot-Erziehung | Herstellung: Die Trauben werden nach sorgfältiger Auswahl von Hand in flache Holzschalen gelegt und 90 Tage lang im speziellen Massimago-„Fruttaio“ (Trockenstall) getrocknet. Dort werden Feuchtigkeit und Temperatur streng kontrolliert. Die Kaltmazerationszeit verlängert sich um 5 Tage. Dann beginnt die alkoholische Gärung in Edelstahltanks. Die Reifung startet im Edelstahl für fünf bis sechs Monate, gefolgt von zwei Jahren in großen Fässern (im Felsenkeller unter dem Weingut). Nach der Abfüllung weitere 12 Monate Reifung in der Flasche. Restzucker: 3,5 g/L | Beschreibung: Intensive rote Rubinfarbe mit granatroten Rändern. Ausgeprägte Noten von Pflaumen und schwarzen Kirschen, Nelken und schwarzem Pfeffer. Geschmeidiger Samtgeschmack mit Aromen von roten Kirschen und Pflaumen. Fein ausbalanciert zwischen süß und herzhaft, erdig und reichhaltig | Trinktemperatur: 17° C | Gastronomische Empfehlung: zu gewürzten Fleischgerichten, zu geschmortem Fleisch, Wild und gebratenem Fleisch. Zu gealtertem Käse. Internationale Küche: American BBQ, Gulasch, Wildschweineintopf. Gebratenes Lammfleisch mit Knoblauchkartoffeln | Verschluss: Naturkorken | Vegan: nein | Auszeichnungen: Internationaler Bioweinpreis 2020: GROSSES GOLD (96 Punkte)
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Wein
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Italien (IT)
Zutaten
Zutaten: Weintrauben*
enthält folgende allergene Zutaten: Sulfite
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Veneto
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Nach dem Öffnen zügig aufbrauchen
Produzent: Massimago
Verschluß: Naturkorken
Altersbeschränkung: Freigegeben ab 16 Jahren
Alkohol: 16,0% vol.
Rebsorte/n: Corvina veronese, Corvinone, Rondinella, Croatina
Farbe: Rot
Geschmackstyp: trocken
Geschmack: Ausgeprägte Noten von Pflaume und schwarzer Kirsche, Nelken, schwarzer Pfeffer. Samtig, geschmeidig.
Geschmack Langtext: Ausgeprägte Noten von Pflaumen und schwarzen Kirschen, Nelken und schwarzem Pfeffer. Geschmeidiger Samtgeschmack mit Aromen von roten Kirschen und Pflaumen.
Speisenempfehlung - passt zu...: zu gewürzten Fleischgerichten, zu geschmortem Fleisch, Wild und gebratenem Fleisch. Zu gealtertem Käse. Internationale Küche: American BBQ, Gulasch, Wildschweineintopf. Gebratenes Lammfleisch mit Knoblauchkartoffeln.
Qualitätsbezeichnung Wein: DOCG
Qualität Wein: CONTE GASTONE Amarone della Valpolicella DOCG
Dekantierzeit: 3 StundenStd
Region: Valpolicella
Züchtungsmethode: 2
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Italien
Verarbeitungsland: Italien
Verpackungsland: Italien
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Italienische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: IT-BIO-009
Weitere Qualitätskriterien und Labels: geschützte geografische Angabe
Inverkehrbringer: Masseria San Vicario, Kaiser-Friedrich-Promenade 91, D-61348 Bad Homburg vor der Höhe
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: enthält Alkohol
Logistik
Verpackungsart: Flasche
Lagerung, Entsorgung & Pfand
Pfandartikel Stück: kein Pfand
CONTE GASTONE Amarone della Valpolicella DOCG Vene
Download
Produktdaten
pdf-Datenblatt
Produktbild
thumb medium normal groß
Produkthinweise
vegan: ja
vegetarisch: ja
GTIN Stück: 8058150825037
Art. Nr: 7114
Allergiehinweise
nicht enthalten: Eier, Erdnuss, Fisch, Gluten, Krebstier, Lupine, Milch, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Weichtier, Dinkel, Gerste, Hafer, Roggen, sonstiges glutenhaltiges Getreide, Weizen, Cashewnuss, Haselnuss, Macadamianuss, Mandeln, Paranuss, Pecanuss, Pistazie, Walnuss, Laktose
ja: Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg


Ähnliche Produkte

Zuletzt angesehene Produkte

Login / Anmeldung
Impressum
Logout
x