Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Für weitere Informationen klicken Sie hier.

gekühlte Lebensmittel Käse

Die zentrale Datenbank für
Bioprodukte und nachhaltige Erzeugnisse
Marke
Warengruppe
Allergene & Diäthinweise
Biozertifizierung
Produktübersicht gekühlte Lebensmittel Käse

Bio Bleu d'Auvergne AOP

100g | Bio Bleu d'Auvergne AOP
EU Bio-Logo geschützte Ursprungsbezeichnung
Allgemeines
Allgemeines: Die historische Wiege des "Bleu d'Auvergne", dessen Herstellung bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht, befindet sich im nördlichen und mittleren Teil des Zentralmassivs, eine Mittelgebirgsregion, die über 1000 Metern gipfelt. Dort herrschen günstige Bedingungen für Grünland und Milchproduktion, von hier breitete sich die Herstellung des Käses aus. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts griff die anfangs hofeigene Herstellung auf die Molkereien über. Zu verdanken ist dies unter anderem den technischen Neuerungen von Antoine Roussel, der das Pikieren des Käses einführte. Mit der Verbreitung dieses Verfahrens gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand im Südwesten des Cantal-Gebirges ein zweites Herstellungsgebiet. 1934 genehmigte das Landwirtschaftsministerium eine Definition des Käses und 1975 wurde der Bleu d' Auvergne mit der Ursprungsbezeichnung anerkannt.
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Halbfester Schnittkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Frankreich (FR)
Zutaten
Zutaten: KuhMILCH*, Meersalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen, Edelpilzkulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende Data NatuRe: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1405 kJ / 339 kcal
Fett: 29g
davon gesättigte Fettsäuren: 20g
Kohlenhydrate: 0,5g
davon Zucker: 0,5g
Eiweiß: 19g
Salz: 2,9g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Auvergne
Besonderheiten: Die Rinde des „Bleu d’Auvergne“ hat keine einheitliche Farbe. Sie kann weiße, graue, grüne, blaue und schwarze Schimmeladern aufweisen. Das ist ganz normal. Dieser Edelpilzkäse sollte mit einem Schneidebogen geschnitten werden. Auf diese Weise erhalten die Käsestücke ansprechende, glatte Schnittflächen. So kommt er am besten zur Geltung.
Herstellung: Die vulkanischen und granithaltigen Böden der zentralen Hochebene, auf der lange und harte Winter die Regel sind, haben die besonderen Herstellungsverfahren maßgeblich mitgeprägt. Bei der Herstellung des „Bleu d’Auvergne“ kommen besondere Kenntnisse und Fähigkeiten zum Einsatz. Der Bruch wird im Käsebottich gerührt, bis sich eine dünne "Haut" um das Käsekorn ausbildet. Die Haut verhindert, dass die Käsekörner beim Einformen miteinander verschmelzen. Wenn der Bruch die optimale Konsistenz aufweist wird er eingeformt. Es folgt das Abtropfen ohne Pressen mit mehrfachem Wenden. Nach dem Abtropfen wird der Käse gesalzen. Anschließend wird er pikiert, um den Teig zu belüften. Danach reift er in feuchten, belüfteten Kellern.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Gekühlt bei 2-8 °C lagern
Sonstige Hinweise: Das Herstellungsgebiet erstreckt sich auf folgende Départements oder Teilen davon in den Regionen Auvergne-Rhône-Alpes, Okzitanien und Novelle-Aquitaine: Aveyron, Cantal, Corrèze, Haute-Loire, Lot, Lozère, Puy de Dôme. 2017 wurde das geografische Gebiet von 1158 auf 630 Gemeinden reduziert. Die Milchkühe erhalten vorwiegend Gras aus dem geografischen Gebiet, das im Jahresschnitt mehr als zwei Drittel der Grundration ausmacht.
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Halbfester Schnittkäse
Käsegruppe AT: Halbweicher Schnittkäse
Fett i. Tr.: mindestens 50%
Produzent: Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Art der Reifung: rindengereift
Reifezeit Text: mind. 28 Tage
Reifezeit Zahl: 28
Reifezeit Einheit: Tag(e)
Labart: Kälberlab
Salz: 3%
Salzart: Meersalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: Naturrinde, essbar
Käseform: Keilstück
Geschmack: Meersalznoten, ausgeprägtes, kräftiges, Blauschimmelaroma, leicht süß
Geruch: nussig, süß, Reifekellernoten, nach Blauschimmel
Konsistenz: schmelzend spürbaren, ausgeprägten Schimmeladern
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Frankreich
Verarbeitungsland: Deutschland
Verpackungsland: Deutschland
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Weitere Qualitätskriterien und Labels: geschützte Ursprungsbezeichnung
Inverkehrbringer: Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
Gesetzliche Angaben & Richtlinien
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis: Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: mindestens 50% Fett i.Tr.
Logistik
Füllgewicht: 0,1kg
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: LDPE
Sonstiges
Aussprache: Blö dowernje
Bio Bleu d'Auvergne AOP
Download
Produktdaten
pdf-Datenblatt
Produktbild
thumb medium normal groß
Produkthinweise
vegetarisch: nein
GTIN Stück: 4046896172083
Art. Nr: 17208
Allergiehinweise
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Milcheiweiß


Ähnliche Produkte

Zuletzt angesehene Produkte

Login / Anmeldung
Impressum
Logout
x