Allgemeines
Allgemeines: Cheddar aus dem Allgäu - sehr ungewöhnlich und so besonders wie die spezielle Bruchbehandlung. Den erbsengroßen Bruch lässt man absitzen und zu einem Bruchkuchen zusammenwachsen. Dieser wird in Fladen zerteilt, die mehrmals aufeinander- und umgeschichtet werden. Gleichzeitig findet das sogenannte durch Milchsäurebildung bedingte 'Nachsäuern' statt. Nach ausreichender Säuerung wird die faserige Bruchmasse in Schnitzel zerkleinert. Die Schnitzel werden gesalzen und anschließend geformt und gepresst. Nach 3 Monaten bei 7-10°C ist unser ÖMA Allgäuer Cheddar Jung schließlich ausgereift und erhält seinen typischen Geschmack, der ihn so beliebt macht. Der Hartkäse eignet sich bestens zum Schmelzen und Überbacken.
Die Geschichte des Cheddar reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Stadt Cheddar in England gab diesem weltweit sehr verbreiteten Käse seinen Namen.
Der Cheddar reift bei einer Temperatur von 7 bis 10°C mind. 10 Monate und zeichnet sich durch seinen milden Geschmack aus.
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
Sanft geschwungene Hügel, saftig grüne Wiesen und das typische Braunvieh prägen das Landschaftsbild rund um die ÖMA Produktion in Kimratshofen im bayerischen Allgäu. Hier blickt man auf eine lange Tradition in der Milchverarbeitung zurück, deren Grundstein im Jahre 1960 mit der Gründung der Milchverwertung Kimratshofen-Frauenzell gelegt wurde. Durch den Zusammenschluss mit zwei weiteren Molkereien entstand 2010 die Allgäu Milch Käse eG - kurz AllMiKäs. Aufgrund der engen genossenschaftlichen Verflechtung mit den Lieferlandwirten besteht eine tiefe Verwurzelung und Verbundenheit mit der Region, die sich in sozialem Engagement, nachhaltigem Wirtschaften und schonendem Umgang mit Ressourcen zeigt. In den letzten Jahren wurden unter Käsermeister Hubert Dennenmoser 5 Mio. Euro in die Bereiche Energie, Wasser und Abwasser investiert, wodurch die Käserei eine hervorragende Energiebilanz mit 30-40% Einsparungen im Energie- und Wasserverbrauch pro Kilo Käse vorweisen kann. Unter anderem wurde dies durch die Installation einer eigenen Windkraftanlage, ein eigenes Blockheizkraftwerk und einer Solaranlage erreicht. Auch die von den Bio-Bauern ökologisch bewirtschaftete Fläche kann sich mit über 3.500 ha sehen lassen.
Die Geschichte des Cheddar reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Stadt Cheddar in England gab diesem weltweit sehr verbreiteten Käse seinen Namen.
Der Cheddar reift bei einer Temperatur von 7 bis 10°C mind. 10 Monate und zeichnet sich durch seinen milden Geschmack aus.
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
Sanft geschwungene Hügel, saftig grüne Wiesen und das typische Braunvieh prägen das Landschaftsbild rund um die ÖMA Produktion in Kimratshofen im bayerischen Allgäu. Hier blickt man auf eine lange Tradition in der Milchverarbeitung zurück, deren Grundstein im Jahre 1960 mit der Gründung der Milchverwertung Kimratshofen-Frauenzell gelegt wurde. Durch den Zusammenschluss mit zwei weiteren Molkereien entstand 2010 die Allgäu Milch Käse eG - kurz AllMiKäs. Aufgrund der engen genossenschaftlichen Verflechtung mit den Lieferlandwirten besteht eine tiefe Verwurzelung und Verbundenheit mit der Region, die sich in sozialem Engagement, nachhaltigem Wirtschaften und schonendem Umgang mit Ressourcen zeigt. In den letzten Jahren wurden unter Käsermeister Hubert Dennenmoser 5 Mio. Euro in die Bereiche Energie, Wasser und Abwasser investiert, wodurch die Käserei eine hervorragende Energiebilanz mit 30-40% Einsparungen im Energie- und Wasserverbrauch pro Kilo Käse vorweisen kann. Unter anderem wurde dies durch die Installation einer eigenen Windkraftanlage, ein eigenes Blockheizkraftwerk und einer Solaranlage erreicht. Auch die von den Bio-Bauern ökologisch bewirtschaftete Fläche kann sich mit über 3.500 ha sehen lassen.
Hinweise zur Handhabung und Lagerung
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung: Als junger Käse eignet sich der Cheddar als Tafelkäse und für den klassischen, englischen Toast.
Lager- und Aufbewahrungshinweis: Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).
Bezeichnung des Lebensmittels
Rechtliche Bezeichnung des Produkts: Hartkäse
Herkunft
Zollrechtliche Herkunft: Deutschland (DE)
Zutaten
Zutaten: KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Zutatenlegende nach Branchenstandard: *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal: 1610 kJ / 388 kcal
Fett: 29g
davon gesättigte Fettsäuren: 22g
Kohlenhydrate: <0,1g
davon Zucker: <0,1g
Eiweiß: 26g
Salz: 1,4g
Produktspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Lebensmittel
Region: Allgäu
Milchart: Kuh
Süßung: nicht gesüßt
Rohmilch: nein
Wärmebehandlung: pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse: pasteurisiert
Homogenisiert: nein
Käsegruppe: Hartkäse
Fett i. Tr.: 50%
Produzent: ÖMA Beer GmbH
Fettgehaltsstufe: Rahmstufe
Art der Reifung: nicht gereift
Reifezeit Text: mind. 3 Monate
Labart: mikrobielles Lab
Salz: 1,4%
Salzart: Siedesalz
Rinde verzehrbar: ja
Rinde: ohne Rinde
Geschmack: Schwach säuerlich bis leicht pikant
Geruch: Schwach säuerlich bis leicht pikant
Konsistenz: Nicht krümeliger Teig, auf der Zunge schmelzend
Herkunft & Qualität
Wechselnde Ursprungsländer: nein
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten: Allgäu
Bio-Erzeugnis: ja
Staatliche Siegel: EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos: Deutsche Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Welcher Standard wird erfüllt: Bioland
Inverkehrbringer: ÖMA Beer GmbH, Am Mühlbach 2, D-88161 Lindenberg im Allgäu
Logistik
Verpackungsart: Stück
Verpackungsmaterial: Kunststoff

Produkthinweise
vegan: nein
vegetarisch: ja
GTIN Stück: 94026913106386
Art. Nr: 50638
Allergiehinweise
nicht enthalten: Eier, Erdnuss, Fisch, Gluten, Krebstier, Lupine, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Weichtier, Hafer, Roggen, Weizen, Haselnuss, Mandeln, Pistazie, Huhn, Laktose, Rind, Schwein, Fruktose, Kakao, Koriander, Mais, Pfeffer, Umbelliferae, Zimt, Glutamat, Hefe, Vanillin
enthalten: Milch, Kuhmilcheiweiß
nein: Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg
Ähnliche Produkte
Thybo 1/8
Remeker Ryp 1/2
Comté Extra 45%F AOP
Bio Nordsee Käse
Bocksberger
Nordseekäse
Thybo Käse 50%, Rund, bio
Parmigiano Reggiano DOP 12 Mon.
Bündner Bergkäse extra
Dänischer Leuchtturmkäse
Alpenstolz
Schwarzer Wenzel doppeljährig
Parmigiano Reggiano DOP 20/24 Mon.
Jütländischer Thybokäse
Unterwasser Extra
Urfelskäse Tirol g.U. 18 Monate
Leuchtturmkäse
Tiroler Bio-Bergkäse g.U., 3 Monate gereift
Gouda alt Marienwaerdt
Pecorino alt